Kundeninformation nach der Verordnung über die Versicherungsvermittlung
und -beratung (§ 15 VersVermV) und für die Tätigkeit als Vermittler für AXA
Bank AG (§ 2 Abs. 10 KWG)
Ihr Ansprechpartner
Frank Reinhart Generalvertretung Frank Reinhart
Offenbacher Straße 104
63263 Neu-Isenburg
Tel: 06102/821060, Fax: 06102/821055
E-Mail: frank.reinhart@axa.de
Schlichtungsstellen
Zuständig für die Private Kranken- und
Pflegeversicherung
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 060222, 10052 Berlin
Tel.: 0800 2550444 Fax.: 030 204589 31
www.pkv-ombudsmann.de
Europäische Online-Streitbeilegungsplattform
Die Europäische Kommission hat unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische
Online Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet.
Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die
außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-
Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen
Unternehmen nutzen.
Zuständig für alle anderen
Versicherungszweige
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080 632, 10006 Berlin
Tel.: 0800 3696000 Fax.: 0800 3699000
E-Mail:
Beschwerde@versicherungsombudsmann.de
www.versicherungsombudsmann.de
Zuständigkeit für private Banken
Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband
deutscher Banken
Postfach 04 03 07, 10062 Berlin
Tel.: 030 1663-3166 Fax: 030 1663-3169
ombudsmann@bdb.de
Beteiligungen und Vergütung
Der Versicherungsvermittler unterhält weder direkte noch
indirekte Beteiligungen von über zehn Prozent an den
Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens
noch besitzen Versicherungsunternehmen
oder Mutterunternehmen des Versicherungsunternehmens
eine direkte oder indirekte Beteiligung
von über zehn Prozent an den Stimmrechten oder
am Kapital des Versicherungsvermittlers.
Die Agentur erhält für die Vermittlung der Produkte
eine Provision sowie ggf. Zuwendungen von den
Versicherungsunternehmen.
Kundeninformationen zur Berufszulassung / Tätigkeiten von Frank Reinhart
Versicherungsvertreter gem. § 34d Abs. 1 GewO
Registrierungsnummer: D-ADTP-EIH7F-07
Erlaubnisbehörde: Deutscher IHKtag
Breite Straße 29, D-10178 Berlin
Tel.: +49 30/20308-0 , Fax:+49 30/20308-1000
E-Mail: info@dihk.de, www.dihk.de
.berprüfbar über das Vermittlerregister
(www.vermittlerregister.info)
Kundeninformation Bank
Tätig als vertraglich gebundener Vermittler für AXA Bank
AG, Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln, Telefon: 0221 148-
41111, Telefax: 0221 148-38962. Die AXA Bank wird von
der BaFin, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn und
Lurgiallee 12, 60439 Frankfurt/M. beaufsichtigt. Die AXA
Bank ist dem Einlagensicherungsfonds des
Bundesverbandes Deutscher Banken e.V.
angeschlossen.
Informationen zur Verwendung Ihrer Daten
Mit diesen Hinweisen informiere ich Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich
und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der hier genannte Vermittler ist dabei der Verantwortliche
für die Datenverarbeitung.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter
Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG),
der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen
des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG), sowie aller
weiteren maßgeblichen Gesetze.
Im Rahmen unserer bedarfsgerechten Beratung mit
plan360° beraten wir Sie in wichtigen Meilensteinen
Ihres beruflichen und privaten Lebens. Die erhobenen
Daten dienen dazu Ihnen eine individuelle Analyse
Ihrer Bedarfs- und Versorgungssituation inklusive möglicher
Lösungen zu erstellen. Zusätzlich bieten wir
Ihnen relevante Services und Beratungsleistungen,
u.a. setzten wir Wiedervorlagen, um Folgetermine mit
Ihnen vereinbaren zu können.
Fordern Sie ein Angebot über uns an oder stellen Sie
einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir
die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den
Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des zu
übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag
zustande, werden diese Daten zur Durchführung
des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policierung
oder Rechnungsstellung verarbeitet.
Das Rechnen von Angeboten oder Abschluss
bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages
ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener
Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke
ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere
Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Ihre Gesundheitsdaten
bei Abschluss eines Lebensversicherungsvertrages)
erforderlich sind, werden
wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m.
Art. 7 DSGVO einholen. Erstellen wir Statistiken mit
diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage
von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte
Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art.
6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich
sein:
– zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte
und für andere Produkte von
Unternehmen der AXA-Gruppe und deren Kooperationspartner
sowie für Markt- und Meinungsumfragen,
– zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
insbesondere nutzen wir Datenanalysen
zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch
hindeuten können,
– zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung
von Prozessen und Dienstleistungen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen
Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben,
handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung dienen in diesem
Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m.
Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen
oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen,
werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen darüber u.a. auf der Webseite
(www.axa.de/Datenschutz) zuvor informieren.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Unternehmen der AXA-Gruppe und deren Kooperationspartner
1):
Als Ihr Vermittler verarbeite und übermittle ich zur Errechnung
und Abgabe eines Angebots notwendige
personenbezogene Daten an Unternehmen der AXAGruppe
und/oder deren Kooperationspartner.
AXA und deren Kooperationspartner übermittlen
personenbezogene Daten an mich:
– nach Abschluss von mir vermittelter Verträge
– oder bei Vorlage eines von Ihnen abgegebenen
Betreuungswunsches
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald
sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich
sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene
Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in
der Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden
können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis
zu dreißig Jahren).
Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen
Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten
ergeben sich unter anderem aus dem
Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem
Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen
danach bis zu zehn Jahre.
Betroffenenrechte
Sie können unter der im Dokument genannten Adresse
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten
Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung
Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen
bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu Zwecken
der Direktwerbung zu widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter
Interessen, können Sie dieser
Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus
Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben,
die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde
an mich oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu
wenden.
Datenübermittlung in ein Drittland
Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister
außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem
Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes
Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene
Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche
unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, EUStandardvertragsklauseln
oder EU-US Privacy
Shield) vorhanden sind. Detaillierte Information
dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren
Dienstleistern können Sie unter den oben genannten
Kontaktinformationen anfordern.
1) Kooperationspartner sind insbesondere: Roland-Rechtsschutz, BHW-Bausparkasse, IDEAL-Sterbegeld